.
Home
  KirchLearning
  • Home
  • Projekte
  • Vorträge
  • Veröffentlichungen
  • Sprechstunde
  • Kontakt
  • Impressum +
  • Home
  • Projekte
  • Vorträge
  • Veröffentlichungen
  • Sprechstunde
  • Kontakt
  • Impressum +

Veröffentlichungen

1 Pager settings
  • Zeitschriften
  • Buchbeiträge
  • Monographien
  • Unterrichtsmaterialien Print
  • Unterrichtsmaterialien CD
  • Section name
  • Section name
  • Section name
  • Section name
  • Section name
  • Section name
  • Section name
  • Section name
  • Section name
  • Section name
  • Section name
  • Section name
  • Section name
  • Section name
  • Section name
  • Section name
  • Section name
  • Section name
  • Section name
  • Section name
  • Section name
  • Section name
  • Section name
  • Section name
  • Section name

Zeitschriften
Kahlert, J., Kirch, M. (2020) Ideale Klassenräume? Abschied von einer Illusion. Beispielhafte Sitzordnungen mit ihren Vor- und Nachteilen, PÄDAGOGIK, 6/19

Kirch, M. (2015) Eines ist besser als keines: das Klassen-iPad, „M wie Medien“ in der Schule. Medienkompetenz lehren und lernen, Domino Verlag, München.

Kirch, M. (2015): Geschickt suchen, das Passende finden. Ein Suchdienst im Internet. In: Sache Wort Zahl, Sich informieren, H.147, S. 8-12.

Kirch, M. (2015) Eines ist besser als keines: das Klassen-iPad, „M wie Medien“ in der Schule. Medienkompetenz lehren und lernen, Domino Verlag, München.

​Kirch, M., Everding, M. (2014) Das Klassenzimmer als Bühne, Schule geht Theater - Theater geht Schule, In: Praxis Sprache, 59. Jahrgang, 4/2104, 110-122.

Kirch, M. (2014): Tablets integrieren - Methodenviefalt erweitern. In: Grundschulzeitschrift, 7/2014, 48-52.

Reber, K., Kirch, M. (2014) Zielgerichtet fördern und fordern in heterogenen Klassen. Rechtschreibfähigkeiten kompetenzorientiert entwickeln. In: Pädagogik H 3/2014, 30-35.

Reber, K. & Kirch, M. (2013): Richtig schreiben lernen – Kompetenzorientierter, inklusiver Rechtschreibunterricht. In: Praxis Sprache 4/2013.

Reber, K., Steidl, M. & Kirch, M. (2013): „Richtig schreiben lernen“: Lernmanagementsoftware miomind. http://www.miomind.de.

Nitsche K., Kirch M. (2013): Der Raum im Rahmen der Lehrerbildung am Beispiel der Uni-Klassen, In: Kahlert, Zierer u.a.: Handbuch der Schulraumgestaltung, Bad Heilbrunn.

Kirch, M. (2013): Die Entdeckung der Normalität. Tablets im Unterricht. In: Lehren & Lernen, Heft 8/9, 20-24.

Kirch, M. & Reber, K. (2013): „Richtig schreiben lernen“: Rechtschreibregal. http://www.rechtschreibregal.de. 

Kirch, M. (2010): Mit digitalen Medien präsentieren, In: Die Grundschulzeitschrift 7/2010, S. 64-67, Seelze.

Speck-Hamdan, A. & Kirch, M. (2007): English for Beginners - eine Studie zu vier ausgewählten Fernsehsendungen, München.

Kirch, M. & Speck-Hamdan A. (2007): One, two, three mit Dora, Elefant und Co, In: TELEVIZION, München.
​
Buchbeiträge
Akademie für Lehrerfortbildung (Hrsg.) (1998): Freiarbeit und Computer in der Grundschule, Dillingen.

​Staatsinstitut für Schulpädagogik und Bildungsforschung (Hrsg.) (1998): Handreichung zum Einsatz des Computers in der Grundschule, Band I, München.

Avila, M. (1998): Vom 'ob' über das 'wie' zum 'selbstverständlich', In: Speck-Hamdan A. & Mitzlaff H. (Hrsg.): Grundschule und neue Medien, Frankfurt.

​Avila, M. (1999): Freiarbeitsmaterialien mit dem Computer erstellen, In: Lernchancen Heft 6/99.

Akademie für Lehrerfortbildung (Hrsg.) (2000): Intel Lehren für die Zukunft, Dillingen.
​
Kirch, M., Speck-Hamdan, A. (2009): Englisch lernen mit "Something Special" - eine Studie über die Eignung des Fernsehen im Rahmen des frühen Fremdspracherwerbs am Beispiel der Sendung "Something Special", In: Europäisierung der Bildung, Hrsg. Röhner, C., Henrichwark, C., Hopf, M., 2009.

Kirch, M.(2013) Sprache und Sprachgebrauch (2), In: Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (Hrsg.) Unterricht in Bewegung - Materialien für die Grundschule (1.-4.Klasse).

Kirch, M.(2013) Orthografie entdecken (2), In: Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (Hrsg.) Unterricht in Bewegung - Materialien für die Grundschule (1.-4.Klasse).

​Kirch M., Nitsche K. (2013): Das flexible Klassenzimmer im Kontext der Lehrerbildung an der Ludwig-Maximilians-Universität, In: Schönig W., Schmidtlein-Mauderer Ch., Schularchitektur und neue Lernkultur, Bern.

Kirch, M. (2013): iMethods - kooperatives Lernen mit dem iPad, In: Thissen, F. (Hrsg.) Mobiles Lernen in der Schule, S. 41-47, Donwload unter: https://itunes.apple.com/de/book/mobiles-lernen-in-der-schule/id675793862?mt=11.

Kirch, M. (2015) iMethods – kooperatives Lernen mit dem iPad. In: Thissen, F. (Hrsg.), Mobiles Lernen in der Schule, 3. Auflage, iBook S. 42-47.

Kirch, M. (2016) Lehr- und Lerntechnologien – Anspruch und Wirklichkeit. In: Großkurth, E.-M., Handke, J. (Hrsg.), Inverted Classroom and Beyond, Lehren und Lernen im 21 Jahrhundert, 4. ICM-Fachtagung an der Philipps-Universität Marburg. Marburg: Tectum Verlag, S. 165-178.

​Kirch, M. (2016) Klassenraumgestaltung für innovative Lernprozesse mit digitalen Medien. In: Peschel, M, Irion, T. (Hrsg.), Neue Medien in der Grundschule 2.0., Grundlagen – Konzepte – Perspektiven. Frankfurt am Main: Grundschulverband, S. 91-101.
Monographien
Kirch, M. (2009) Englisch lernen mit dem Fernsehen, Münster.

Hauck-Thum, Uta & Kirch, Michael. (2020). Studie zur aktuellen Umsetzung des Münchner Lernhauskonzepts an vier Grundschulen in München. 
​
Unterrichtsmaterialien - Print
JoJo Verlag
  • Kirch, M. (1999) Sprache 4 – Arbeitsheft für die 4. Klasse, Joco Verlag, München
Westermann Verlag
  • Kirch, M., Eckhardt Ch.,Odersky u.a. (Datum) Leporello 1 – Deutschbuch für die 1. Klasse – Lesen/ Schreiben/ Rechtschreiben/ Sprache, Braunschweig
  • Kirch, M., Eckhardt Ch.,Odersky u.a. (Datum) Leporello 2 - Deutschbuch für die 2. Klasse – Lesen/ Schreiben/ Rechtschreiben/ Sprache, Braunschweig
Schrödel Verlag
Antolin Lesebegleithefte zu folgender Kinderliteratur:
  • Kirch, M. (2005), Antolin Lesebegleitheft zu "Findefuchs", Braunschweig
  • Kirch, M. (2005), Antolin Lesebegleitheft zu "Schulgeschichten vom Franz", Braunschweig
  • Kirch, M. (2005), Antolin Lesebegleitheft zu "Das Vamperl", Braunschweig
  • Kirch, M. (2005) Antolin Lesebegleitheft zu "Fliegender Stern", Braunschweig
  • Kirch, M. (2005) Antolin Lesebegleitheft zu "Ben liebt Anna", Braunschweig
  • Kirch, M. (2006) Antolin Lesebegleitheft zu "Hanno malt sich einen Drachen", Braunschweig
  • Kirch, M. (2006) Antolin Lesebegleitheft zu "Sams Wal", Braunschweig
  • Kirch, E., Kirch M. (2009) Antolin Lesebegleitheft zu "Im Tal der Dinosaurier", Braunschweig
  • Kirch, E., Kirch M. (2009) Antolin Lesebegleitheft zu "King-Kong, das Geheimschwein", Braunschweig
  • Kirch, E., Kirch M., (2010) Antolin Lesebegleitheft zu "Ein Pferd namens Milchmann", Braunschweigl
  • Kirch, E, Kirch M., (2010) Antolin Lesebegleitheft zu "Wuschelbär", Braunschweig
Unterrichtsmaterialien - Multimedia
  • Kirch, M., Eckhardt Ch., Odersky E. u.a. (2004) Leporello - Lernspielwerkstatt 1 CD ROM, Braunschweig
  • Kirch, M., Eckhardt Ch., Odersky, E. u.a. (2002) Leporello - Lernspielwerkstatt 2 CD ROM, Braunschweig
  • Kirch, M., Eckhardt Ch., Odersky, E. u.a. (2003) Leporello - Lernspielwerkstatt 3 CD ROM, Braunschweig
  • Kirch, M., Eckhardt Ch., Odersky, E. u.a. (2003) Leporello - Lernspielwerkstatt 4 CD ROM, Braunschweig

KirchLearning

Ludwig-Maximilians-Universität

Ludwigs-Maximilians-Universität
Lehrstuhl für Grundschulpädagogik und -didaktik
Leopoldstr.13
80809 München
​mkirch @ lmu.de
Tel.: 089 2180 5106

Kontakt